Die Methode für Veränderungen mit einem gefühlten „JA“
Wir bilden Coaches darin aus, wie sie bei ihren Klienten mithilfe von +E in kürzester Zeit tiefe und nachhaltige Veränderungen bewirken.

+E    Jetzt kostenlosen Termin vereinbaren

+E  Jetzt mehr erfahren

+E – das Coaching-Tool für wirksame Veränderungen.

Ausgezeichnet mit dem Europäischen Trainingspreis 2022!

Nur jeder fünfte Mitarbeiter gilt als Treiber von Veränderungen, fast jeder zweite dagegen als Bremser (Studie der TU München). Woran liegt es, dass wir uns so oft dagegen sträuben, obwohl wir die Notwendigkeit zur Veränderung erkannt haben? Der wohl häufigste Grund liegt darin, dass uns oft unbewusste Emotionen und Widerstände im Weg stehen! Für erfolgreiche Veränderungen brauchen wir jedoch ein GEFÜHLTES JA! Genau dafür haben wir +E entwickelt.

+E    Jetzt kostenlosen Termin vereinbaren

+E  Jetzt mehr erfahren




WIRKSAMKEIT: Du bewirkst nachhaltige Veränderungen in kürzester Zeit, verbesserst damit deinen Status als Top-Coach und kannst dein Coaching-Honorar deutlich erhöhen.

QUALIFIKATION: Du bekommst wissenschaftlich fundiertes, praxisrelevantes Wissen aus der modernen Neurowissenschaft, erprobte Methoden der Verhaltens-, Motivations- und Persönlichkeitspsychologie, der systematischen Beratung sowie diverse andere Tools an die Hand. Alles ist systematisch und übersichtlich abgestimmt für den strukturierten +E-Coachingprozess.

QUALITÄTSSIEGEL: Du kannst dich als lizenzierter +E-Coach auf das BDVT-Siegel „Ausgezeichnet mit dem europäischen Trainingspreis“ berufen. Dieses Qualitätssiegel erleichtert die Akquise.

KOMPATIBILITÄT: Was auch immer du an Ausbildung, Vorwissen, Methoden und Erfahrungen als Coach mitbringst – du wirst alles mit +E kombinieren können.

ALL IN ONE: Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, der sieht in jedem Problem einen Nagel. Mit +E hast du einen ganzen Werkzeugkasten, mit dem du praktisch jedes Anliegen deiner Klienten bearbeiten und lösen kannst.

RESSOUCENEFFIZIENT: Wir beide, Ralf & Ralph, haben jeder etwa ein Dutzend Trainer- und Coach-Ausbildungen absolviert und dafür viel Geld und Zeit investiert. In der +E-Ausbildung lernst du in wenigen Tagen die Quintessenz aus all den Methoden und Ansätzen, die wir uns in den letzten 25 Jahren mit hohem Aufwand angeeignet und in der Praxis erfolgreich getestet haben. Du bekommst in der kurzen Ausbildung wirklich alles, was du für ein erfolgreiches Coaching brauchst. Du musst dich also nicht durch zeitintensive und teure Ausbildungen quälen und dir dann auch noch Gedanken darüber machen, wie du die verschiedenen Methoden im Coachingalltag sinnvoll miteinander kombinierst. Stattdessen kannst du sofort loslegen!

image-30

Die Tasche

Sie beinhaltet alles, was du für dein +E-Coaching brauchst und lässt sich auch in der Bahn oder im Flieger prima transportieren. Jede Tasche wurde von Katja Grebe in Hamburg handgenäht.

image-34

Die Canvas

Sie ist die Arbeitsfläche, auf der der Coaching-Prozess abgebildet ist. Du kannst entweder die hochwertig produzierte Original-Canvas nutzen oder sie per Druckvorlage in jeder beliebigen Größe ausdrucken.

+E

Arbeitskarten

Auf den Arbeitskarten kannst du sämtliche Schritte des Coachings übersichtlich und reproduzierbar für dich und deinen Klienten dokumentieren – von der Themenklärung bis zur Umsetzungsbegleitung ist alles dabei.

+E

Gefühls-, Emotions- und Bedürfniskarten

Mithilfe dieser Karten ist es dir bzw. deinem Klienten möglich, dessen bislang unbewusste, innere Widerstände aufzuspüren und den Zugang zu dessen unbewussten Gefühlen, Emotionen und Bedürfnissen zu finden.

+E

Aufstellungsfiguren

Mit ihrer Hilfe wird die aktuelle Problemlage sichtbar gemacht. Die Figuren können im weiteren Verlauf des Coachings auch zur Zielaufstellung genutzt werden. Jede Figur ist ein Unikat und wurde von dem Handwerksmeister Marcus Löcken angefertigt.

 

+E

Beschriften der Aufstellungsfiguren

Die Aufstellungsfiguren sind mit einem abwischbaren Stift zu markieren. Dadurch behält man den Überblick, selbst bei sehr komplexen Fällen.

+E

Ausreichend Aufstellungsfiguren

Die Holzfiguren wurden von dem Tischler, Marcus Löcken, mit Hingabe von Hand gefertigt – jede Figur ein Unikat.

+E

Eine große Auswahl an Bildern

Die Bilder dienen als Hilfestellung für die Entwicklung persönlicher Ressourcen, z. B. für das Formulieren eines handlungswirksamen Ziels, einer Vision oder eines selbstbestimmten und motivierenden Entscheidungsprozesses.

+E

Auswahl an Lehrkarten

Sie sind wichtig für den Aufbau von relevantem Veränderung-Know-how, damit auch der Verstand deines Klienten ausreichend gefüttert wird. Dieses vermittelte Wissen verstärkt beim Klienten das Vertrauen in dich als kompetenten Coach mit wissenschaftlichem Background.

+E

Die Umsetzungskarten

Sie wurden entwickelt, um deinen Klienten nach erfolgreichem Coaching in der Transferphase bei der Umsetzung seiner Erkenntnisse und Vorhaben zu unterstützen.

+E

Empfehlung: Die Dokumentation der Coaching-Session

Diese Dokumentation ist z. B. als kurzes Video möglich: Einfach, mit dem Handy, die Canvas mit sämtlichen Karten und Figuren abfilmen und dabei die wichtigsten Aspekte der Session aufsprechen. Nach unserer Erfahrung ist das für deinen Klienten wesentlich attraktiver als ein schriftlich (und aufwendig) erstelltes Protokoll.

+E

Unterstützende Karten

Es wurden Karten entwickelt, die dazu beitragen, Erfolge sichtbar zu machen.

Du solltest eine abgeschlossene („seriöse“) Coach- oder Trainerausbildung nachweisen können und nachgewiesene Berufserfahrung als Coach mitbringen.

Du hast ein gerütteltes Maß an Tiefgang, Lebenserfahrung und menschlicher Reife.

Du hast den Anspruch, die Wirksamkeit und Effizienz deiner Coachings zu erhöhen und dich als Coach möglichst schnell überflüssig zu machen, anstatt möglichst viele Stunden abrechnen zu können. Erfahrungsgemäß braucht es nur 1–2 Sessions (insgesamt 2–4 Stunden), um ein „klassisches“ Coaching-Anliegen erfolgreich zu bearbeiten (ggf. zzgl. EOS/PSI-Check vorab sowie Abschlussgespräch nach 4–6 Wochen).

Du kannst damit umgehen, wenn Klienten Gefühle zeigen.

Du hast Respekt für Anliegen aller Art, bevorzugst ein Arbeiten auf „Augenhöhe“ und bist zurückhaltend hinsichtlich deiner Hypothesen.

Deine Haltung als Coach ist geprägt von Wertschätzung, Offenheit und einer guten Portion Absichtslosigkeit.

Du bringst die Bereitschaft mit, dich außerhalb der Ausbildungsmodule mit den in +E integrierten Methoden und Ansätze zu beschäftigen. Das bedeutet u. a., dass du das vorab zur Verfügung gestellte Material bis zum dreitägigen Präsenzmodul durchgearbeitet hast. Der Schwerpunkt dort liegt auf der praktischen Anwendung von +E, das theoretische Hintergrundwissen musst du dir vorher aneignen. Vor Ort gibt es nur lediglich eine kurze Zusammenfassung der absolut notwendigen Inhalte.

Du bringst die Bereitschaft mit, dich auf möglicherweise unbekannte Ansätze, Methoden und Interventionen einzulassen. +E verbindet einige der wissenschaftlich nachgewiesenen wirksamsten Ansätze in einem einzigen Tool und somit in jeder einzelnen Coaching-Session. Das ist durchaus anspruchsvoll.

Solltest du der Ansicht sein, dass du eigentlich nur die Tasche mit Materialien brauchst, um erfolgreich coachen zu können, dann ist +E nicht das Richtige für dich.

In aller Kürze: Mit +E hast du ALLES, was du für ein wirksames, hocheffizientes und wissenschaftlich fundiertes Coaching brauchst.

Weiterer Nutzen: s. o.

Der +E-Prozess basiert auf den modernen Entwicklungen der Motivations-, Emotions- und Verhaltenspsychologie sowie den neuesten Erkenntnissen aus der Neurobiologie und der Traumaforschung.

  • Das Fundament von +E steht auf den Entwicklungen der folgenden Wissenschaftler und Experten:
  • Prof. Heinz Heckhausen und Prof. Peter Gollwitzer, Motivationspsychologen und Entwickler des Rubikon-Modells
  • Prof. Julius Kuhl, Entwickler der Persönlichkeiten-System-Interaktionen-Theorie, kurz: PSI-Theorie
  • Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause – Entwickler des Zürcher Ressourcen-Modells am ISMZ, ein Spin-off der Universität Zürich
  • Prof. Hans-Peter Zenner, HNO-Mediziner, Professor an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Er erklärte mir, wie Sprache in unseren Kopf kommt, und warum sie ganz anders wieder herauskommt.
  • Matthias Varga von Kibéd, Logiker und Wissenschaftstheoretiker, der die Aufstellungstheorie des österreichischen Arztes Jakob Moreno zur Strukturaufstellung weiterentwickelt hat.
  • Francine Shapiro, Literaturwissenschaftlerin und Psychologin, die das Eye Movement Desensitization and Reprocessing, mithin eine von der WHO anerkannte Methode für den Umgang mit PTBS, entwickelt hat

Darüber hinaus werden im +E-Prozess folgende Elemente eingesetzt: Methoden aus den Bereichen „Prozess- und Projektmanagement“, „Change-Facilitation“, „EFT®-Klopfakupressur“, „NLP“,  „ZRM®“, „Embodied Communication“ und verschiedenen System- und Aufstellungstheorien.

  • Entwicklungsorientierte Persönlichkeitsdiagnose (EOS), entwickelt von Prof. Julius Kuhl. Online-Fragebogen (über 400 Items, Bearbeitungsdauer: ca. 2–3 Stunden); anschl. Einzel-Auswertegespräch mit Ralf (Zoom-Call, Dauer: ca. 2 Stunden)
  • Individuelle inhaltliche Vorbereitung auf die Ausbildung anhand der zur Verfügung gestellten Unterlagen zu den wesentlichen, integrierten Methoden (ca. 10–15 Std.)
  • Drei Tage Präsenzausbildung mit Ralf Haake, dem Entwickler von +E. Der Fokus liegt auf der Anwendung von +E.
  • Transferphase/Ausprobieren von +E im Alltag (3–4 Wochen)
  • Ein Supervisions-Gruppentreffen (1,5 Stunden, online über Zoom)
  • Ein Supervisions-Einzeltreffen (1,5 Stunden, online über Zoom, auf Anfrage mehr)
  • Ein Abschlusstreffen (ca. 2,5 Stunden, ob online oder als Präsenzveranstaltung wird individuell abgesprochen)
  • Du benötigst zur +E-Coach-Akkreditierung die Dokumentation von mindestens 3 +E-Coaching-Sitzungen

Gesamtpreis: 4.390 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Tasche und aller Karten und Aufstellungsfiguren, die für ein Einzelcoaching erforderlich sind)

Du absolvierst die Ausbildung, erhältst das gesamte Tool inkl. aller Karten für deine Einzelcoachings und legst los. Ohne Lizenzgebühr, ohne jegliche Bindung! Falls dir Karten abhandenkommen oder du Karten nachbestellen möchtest, kannst du sie bei uns ordern.

Du kannst dich auf unserer Homepage für einen überschaubaren Beitrag als „akkreditierter +E-Coach“ listen lassen, inkl. Kontaktdaten, Vita und Link zu deiner Homepage. Hier wirst du von Unternehmen gefunden, die gezielt nach +E /Veränderungscoaching suchen.

Falls du dich inhaltlich oder beim Einsatz einzelner Methoden unsicher fühlst oder interessehalber tiefer einsteigen möchtest, bieten wir selbst oder von uns hochgeschätzte Coach-KollegInnen oder TherapeutInnen Vertiefungsseminare oder Ausbildungen dazu an. Du nennst uns deinen Bedarf, wir empfehlen dir die Experten und spezielle Seminare für Vertiefung und Ausbildung.


Thorsten Braun | Transformization Transformationsberatung und Organisationsentwicklung

E+ Coaching macht persönliche Anliegen im wahrsten Sinne des Wortes ‚begreifbar‘. Die Auseinandersetzung mit den individuellen Themen wird durch die Begriffe, Figuren, Bilder, Kärtchen sehr konkret und anschaulich. Was sonst nur auf verbaler Ebene behandelt wird, kann so präzise erfasst, begriffen und ‚erfühlt‘ werden – sowohl in der Darstellung des ‚Problems‘ als auch in der Entwicklung der ‚Lösung‘. Beeindruckend ist dabei vor allem auch die sehr fokussierte und konzentrierte Interaktion zwischen Coachee und Coach.

Thorsten Braun | Transformization Transformationsberatung und Organisationsentwicklung
(https://transformization.de/)

Diana Brammann | Geschäftsführerin Nordsee Kollektiv GmbH 

Das strukturierte Vorgehen und die Kombination von unterschiedlichen Instrumenten aus dem Werkzeugkasten +E waren Augenöffner, Motivatoren und Aktivatoren für meinen Weg. Dass ich "mit gutem Gefühl“ meinem Berufsleben eine neue Richtung geben konnte, das liegt an der Arbeit mit +E. Wie enorm wirksam und nachhaltig dieses +E Coaching für mich war, kann ich heute noch besser beurteilen als damals.

Diana Brammann | Geschäftsführerin Nordsee Kollektiv GmbH 
(https://www.nordsee-kollektiv.de/)